![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachdem Alfredo Perl 2009 mit der letzten Schubert-Sonate D960
(14304-2) seinen Einstand bei Celestial
Harmonies gegeben hatte, schrieb Martin Wilkening in der FAZ,
es sei ihm mit dieser Aufnahme Gültiges und Großes
gelungen; wer eine
Lesart von bezwingender Ganzheit
und mit Sinn für das entscheidende Detail sucht, kann bei
Alfredo Perl
fündig werden und dass Perls Schubert
von beeindruckender interpretatorischer Intelligenz zeugt.
Das OEvre Maurice Ravels stellt danach eine besondere Herausforderung
für den Interpreten dar, technisch, intellektuell und emotionell. Die zweieinhalb Stunden, die Ravel uns an für das Klavier zuerst gedachter Musik hinterlassen hat (es gibt ja darüber hinaus noch einen Katalog an Bearbeitungen), ermöglichen es Perl, seine volle Bandweite zur Geltung zu bringen, von Musik für Kinder, die aber nicht als naïv missverstanden werden sollte, zu Klängen von kosmischer Weite und mystischer Verhangenheit hat Ravel den Pianisten ein Erbe hinterlassen, das an allerhöchsten Herausforderungen nicht gerade arm ist. Perl verbrachte eine Woche im seiner Akustik wegen gerühmten
Sendesaal Bremen auf einem spektakulär guten Hamburg Steinway
D (für Schubert hatte Perl Bösendorfer vorgezogen),
bis er mit dem Resultat zufrieden sein konnte. ZumAbschluss
sagte er mit der selbstbewussten Bescheidenheit dessen, der
weiß, was erreicht wurde, er sei zuversichtlich, dass
der Zuhörer nicht enttäuscht würde. Wohl denn. Produktion: Renate Wolter-Seevers the artist |
| CD 1 | ||
| Miroirs |
29'51'' | |
| 1 | Noctuelles |
4'56'' |
| 2 | Oiseaux tristes |
4'40'' |
| 3 | Une barque sur l'océan |
7'51'' |
| 4 | Alborada del gracioso |
6'25'' |
| 5 | La vallée des cloches |
5'56" |
| 6 | Sérénade grotesque | 3'48" |
| 7 | Prélude |
2'08" |
| Gaspard de la nuit | 22'50" | |
| 8 | Ondine |
6'45" |
| 9 | Le gibet |
6'27" |
| 10 | Scarbo |
9'38" |
| 11 | Frontispice |
1'23" |
| Ma mère l'Oye |
14'41" | |
| 12 | Pavane de la Belle au bois dormant |
1'31" |
| 13 | Petit Poucet |
2'28" |
| 14 | Laideronette, impératrice des pagodes |
3'16" |
| 15 | Les entretiens de la Belle et de la Bête |
3'58" |
| 16 | Le jardin féerique |
3'27" |
| Total Time: | 75'12" | |
| CD 2 | ||
| Valses nobles et sentimentales |
15'03" | |
| 1 | Modéré |
1'21" |
| 2 | Assez lent |
2'13" |
| 3 | Modéré |
1'26" |
| 4 | Assez animé |
1'03" |
| 5 | Presque lent |
1'27" |
| 6 | Vif |
0'36" |
| 7 | Moins vif |
2'58" |
| 8 | Epilogue lent |
3'56" |
| 9 | Jeux d´eau |
5'36" |
| 10 | Menuet antique |
5'38" |
| 11 | Pavane pour une infante défunte |
6'14" |
| Sonatine |
12'03" | |
| 12 | Modéré |
4'50" |
| 13 | Mouvement de menuet |
3'30" |
| 14 | Animé |
3'43" |
| 15 | Menuet sur le nom de Haydn |
1'42" |
| 16 | À la manière de Borodine |
1'28" |
| 17 | À la manière de Chabrier |
2'40" |
| Le tombeau de Couperin |
23'20" | |
| 18 | Prélude |
2'50" |
| 19 | Fugue |
2'57" |
| 20 | Forlane |
5'33" |
| 21 | Rigaudon |
3'12" |
| 22 | Menuet |
4'43" |
| 23 | Toccata |
4'02" |
| Total Time: | 74'23" |
